Die
Freizeitgruppe möchte gleichgesinnte
Seniorinnen und
Senioren zusammenbringen, die Freude an gemeinsamen Unternehmungen haben.
Gemeinsam möchten wir unsere Freizeit aktiv, abwechslungsreich und in angenehmer Atmosphäre gestalten – bestehende Bekanntschaften vertiefen und neue Freundschaften knüpfen.
Damit uns diese Freude erhalten bleibt und die Gruppe harmonisch wächst, gibt es ein paar grundlegende Regeln, die mir sehr am Herzen liegen.
Sie bilden das
Selbstverständnis der Freizeitgruppe und basieren auf folgenden Werten:
- Respekt
- Solidarität
- Fairness
- Zuverlässigkeit
- Verbindlichkeit
- Rücksichtnahme
Was dies im Einzelnen bedeutet, erkläre ich auf den folgenden Seiten.
Unser Motto:
Alles kann, nichts muss…
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt freiwillig, auf eigene Kosten, eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
Respekt
Wir begegnen uns mit gegenseitigem Respekt.
Das bedeutet nicht nur einen freundlichen Umgangston, sondern auch, dass das Wohl der Gruppe über rein persönliche Interessen gestellt wird – für eine angenehme und wertschätzende Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen.
Solidarität und Fairness
Solidarität bedeutet, dass wir die Gemeinschaft im Blick haben und Verhalten vermeiden, das dem Gruppenzusammenhalt schadet.
Ein Beispiel: Da viele Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmerzahl haben, ist eine frühzeitige Anmeldung sinnvoll. Wer sich anmeldet, sollte auch wirklich teilnehmen wollen und nicht kurzfristig absagen, nur weil sich vielleicht eine "bessere" Alternative ergibt.
Natürlich gibt es immer unvorhersehbare Ereignisse wie Krankheit oder familiäre Verpflichtungen – dafür habe ich Verständnis.
Zuverlässigkeit
Jeder Teilnehmerin informiert sich rechtzeitig über Veranstaltungsbeginn und Treffpunkt. Bei absehbaren Verspätungen oder notwendigen Absagen wird der Organisator frühzeitig informiert. So vermeiden wir unnötiges Warten und zeigen Respekt gegenüber der Gruppe.
Verbindlichkeit
Wer sich zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung anmeldet, übernimmt Verantwortung für seine Buchung – auch finanziell.
Bei Absagen nach Zahlungsschluss sind die entstandenen Kosten zu tragen, es sei denn, ein Ersatzteilnehmer springt ein.
Auch bei kostenlosen Veranstaltungen bitten wir um verbindliche Zusagen – aus Respekt gegenüber der Organisation und den Mitwirkenden.
Rücksichtnahme
Der Aufwand für Planung und Durchführung liegt beim Organisator.
Eine verbindliche und zuverlässige Teilnahme würdigt diese Arbeit und trägt dazu bei, dass die Gruppe harmonisch und erfolgreich bestehen bleibt.
Ausnahmen und Flexibilität
Natürlich gibt es Situationen, in denen Regeln nicht streng gelten können – Flexibilität und der Spaß an unseren Treffen stehen im Vordergrund.
Unser Selbstverständnis soll keine strengen Vorgaben machen, sondern eine gemeinsame Grundlage schaffen.
Ausschluss bei grobem Fehlverhalten
Wer gegen die grundlegenden Prinzipien der Gruppe in erheblichem Maße verstößt, muss mit einem Ausschluss rechnen.Dies wird aber nur in absoluten Ausnahmefällen notwendig sein.
Stand: 27.12.2015 - Hamburg
- Private Organisation:
Die Ausflüge und Besichtigungen werden ausschließlich als private Freizeitinitiative organisiert. Es besteht daher kein rechtlicher Anspruch auf die Durchführung einzelner Aktivitäten.
- Eigenverantwortliche Teilnahme:
Jede Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich Ihrer Eigenverantwortung bewusst sind.
- Haftungsausschluss:
Für Personen- oder Sachschäden sowie für etwaige Schadensersatz- oder Gewährleistungsansprüche jeglicher Art wird keine Haftung übernommen. Eine Haftung unsererseits ist ausdrücklich ausgeschlossen.
- Keine gewerblichen Interessen:
Die Organisation erfolgt ohne kommerzielles Interesse. Es handelt sich weder um ein gewerbliches Unternehmen noch um einen eingetragenen Verein.
- Kostenregelung:
Jeder Teilnehmer trägt seine individuellen Kosten für An- und Abreise, Verpflegung sowie Eintrittsgelder selbst. Bitte beachten Sie hierzu die jeweiligen Zahlungsfristen der Veranstaltungen.
- Absage bei Verhinderung:
Sollten Sie trotz Anmeldung an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, uns rechtzeitig zu informieren. Dies ermöglicht es, frei gewordene Plätze an Interessierte auf der Warteliste weiterzugeben und erspart der Gruppe unnötige Wartezeiten.
- Fotohinweis:
Bei den Veranstaltungen werden gelegentlich Fotos gemacht, die zur Dokumentation und Bewerbung weiterer Aktivitäten in Internet- und Printmedien veröffentlicht werden können. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, informieren Sie bitte vorab Herrn Heiko Lüdke. Wir bitten um Ihr Verständnis: Durch die Veröffentlichung von Bildern kann der Kreis der Interessierten erweitert werden und trägt damit zum Erhalt und zur Weiterentwicklung dieser Initiative bei.
- Rücktritt und Ersatz:
Bei Rücktritt nach Ablauf der Zahlungsfrist sind die bereits entstandenen Kosten zu tragen, es sei denn, der Platz kann durch eine Person von der Warteliste oder eine von Ihnen gestellte Ersatzperson neu besetzt werden.
- Freiwilligkeit der Teilnahme:
Selbstverständlich besteht keinerlei Verpflichtung, an allen Veranstaltungen teilzunehmen. Jeder entscheidet individuell über seine Teilnahme.
- Datenschutz:
Ihre privaten Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer) werden ausschließlich zur Verwaltung der Veranstaltungen erfasst und elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte zu Werbezwecken, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gruppe, erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
- Änderungen:
Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Änderungen im Ablauf der Veranstaltungen möglich sind.
- Stand: 27.12.2015 - Hamburg